
Zurück
26.11.25

Wir haben einen neuen Prüfstand gebaut!
Für ein aktuelles Projekt haben wir einen Hochdruckprüfstand für Katheter für Vygon Germany entwickelt – und der hat es in sich.
In zwei separaten temperierten Becken (eines mit Wasser, eines mit einem Wasser-Glycerin-Gemisch, beide 37 °C) werden die Katheter hier im wahrsten Sinne des Wortes unter Druck gesetzt. Dabei lassen sich zwei normgerechte Prüfungen durchführen:
- Durchflussprüfung – auch bekannt als Hochdruckinjektionsprüfung (aber wer kann das schon aussprechen?). Hier wird überprüft, ob sich bei einem definierten Durchfluss der geforderte Druck über dem Katheter einstellt.
- Berstprüfung – dabei werden die Katheter nach und nach mit steigendem Druck beaufschlagt, bis sie bersten. Das Platzenlassen hat bei der Entwicklung besonders viel Spaß gemacht!
Der Prüfstand muss eine große Bandbreite an Kathetern abdecken – von sehr kleinen bis zu besonders großen Varianten. Entsprechend müssen auch extreme Druckniveaus und Durchflüsse möglich sein. Zusätzlich kommen weitere Funktionen und Anforderungen hinzu, die das System ziemlich komplex gemacht haben.
Die Entwicklung war eine enorme Herausforderung, aber wir finden: Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen!
Hier nochmal die Eckdaten im Überblick
- Berstprüfung nach ISO 10555-1 Anhang F
- Hochdruckinjektionsprüfung nach ISO 10555-1 Anhang G Prüfung B
- Flüsse von 0,1 ml/s bis 20 ml/s
- Druckniveaus von 0,5 bar bis 30 bar
- Reproduzierbare Ergebnisse (Der Prüfstand ist komplett qualifiziert)
- Einfache Handhabbarkeit und Entlastung der Mitarbeitenden